Aktuelles

Beiträge in eigener Sache

  • Der Eklat, der keiner war – #kreistagebuch 5
    Was eigentlich eine kurze Kreistagssitzung zu werden schien, zog sich dank der „gesichert Rechtsextremen“ und deren „bürgerlichem“ Vorfeld dann doch. Weil sie tun, was sie immer tun: Demokratie verächtlich machen. Warum wir diesem Schmierentheater nicht auf den Leim gehen dürfen, schreibe ich in mein #kreistagebuch.
  • „This behavior is by design“ – #kreistagebuch 4
    Beruflich beschäftige ich mich oft mit Hard- und Software, IT-Prozessen und Datenverabeitung – und auch deren Risiken. Warum ich glaube, dass wir den öffentlichen Sektor weniger abhängig von Unternehmen machen sollten, die sich außerhalb unserer Normen und demokratischer Kontrolle bewegen, schreibe ich in mein #kreistagebuch.
  • Zum Leben zu wenig, zum Streiken zu viel?
    Ein Beitrag zum Verhandlungsergebnis der Tarifrunde TVöD 2025 – und warum ich jedem empfehle, das Ergebnis abzulehnen Vorwort Mir ist wichtig deutlich zu machen, dass ich nicht die Verhandelnden oder das Ergebnis kritisiere, dass Sie erreicht haben. Wohl aber kritisiere ich die Schlüsse und den Umgang mit diesem Ergebnis und die dafür verantwortlichen Personen. Das

Inhaltliche Beiträge

  • „This behavior is by design“ – #kreistagebuch 4
    Beruflich beschäftige ich mich oft mit Hard- und Software, IT-Prozessen und Datenverabeitung – und auch deren Risiken. Warum ich glaube, dass wir den öffentlichen Sektor weniger abhängig von Unternehmen machen sollten, die sich außerhalb unserer Normen und demokratischer Kontrolle bewegen, schreibe ich in mein #kreistagebuch.
  • Ist globaler Freihandel der richtige Weg?
    Für das Politiknachwuchs-Seminar ist die Abfassung und Verteidigung einer Hausarbeit obligatorisch – da ich derzeit am 8. Seminarprogramm teilnehme also auch für mich. Viel zu spät habe ich mich darum bemüht, mich für ein Thema zu entscheiden – den Letzten beißen die Hunde; oder eben der Freihandel.
  • Nun sag’, wie hast du’s mit den Waffen?
    ein kurzer Blogeintrag aus aktuellem Anlass. Über persönliche Positionen, die Unterschiede zwischen Waffenlieferungen und -exporten sowie Realpolitik und einer politischen Vision.