Aktuelles

Beiträge in eigener Sache

  • Zum Leben zu wenig, zum Streiken zu viel?
    Ein Beitrag zum Verhandlungsergebnis der Tarifrunde TVöD 2025 – und warum ich jedem empfehle, das Ergebnis abzulehnen Vorwort Mir ist wichtig deutlich zu machen, dass ich nicht die Verhandelnden oder das Ergebnis kritisiere, dass Sie erreicht haben. Wohl aber kritisiere ich die Schlüsse und den Umgang mit diesem Ergebnis und die dafür verantwortlichen Personen. Das
  • Keinen Posten für braune Pfosten – #kreistagebuch 3
    Die zweite Kreistagssitzung ist vorbei – wahrscheinlich wird sie mit 5 Stunden eine der längeren bleiben. Warum sie so lange war und warum es eine Selbstverständlichkeit ist, dass Rechtsextremisten keinen Ausschussvorsitz bekommen, schreibe ich in mein #kreistagebuch
  • Pragmatismus statt Praktikum – #kreistagebuch 2
    Der Tunnel ist mal wieder dicht und ich fahre direkt von der ver.di Bezirksvorstandssitzung ins Kreishaus, um nicht die erste Sitzung des neuen Kreistags aufgrund im Stau zu verpassen. Zeit genug für einen Eintrag ins #kreistagebuch.

Inhaltliche Beiträge

  • Ist globaler Freihandel der richtige Weg?
    Für das Politiknachwuchs-Seminar ist die Abfassung und Verteidigung einer Hausarbeit obligatorisch – da ich derzeit am 8. Seminarprogramm teilnehme also auch für mich. Viel zu spät habe ich mich darum bemüht, mich für ein Thema zu entscheiden – den Letzten beißen die Hunde; oder eben der Freihandel.
  • Nun sag’, wie hast du’s mit den Waffen?
    ein kurzer Blogeintrag aus aktuellem Anlass. Über persönliche Positionen, die Unterschiede zwischen Waffenlieferungen und -exporten sowie Realpolitik und einer politischen Vision.
  • Schülerbeförderungssatzung – sicher mit dem Bus zur Schule
    Zum Fahrplanwechsel wurde im Kreis Rendsburg-Eckernförde vieles anders. Viel Kritik erntete die Schülerbeförderung. Im REA wurde nun gehandelt.